Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Graz Center of Physics

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Graz Center of Physics Neuigkeiten Vorklinik vorbei: der oberirdische Abbruch des 70er-Jahre-Gebäudes nach Plan beendet
  • Das Projekt
  • Fakten
  • Zeitplan
  • Webcam
  • FAQ
  • Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 24.07.2024

Vorklinik vorbei: der oberirdische Abbruch des 70er-Jahre-Gebäudes nach Plan beendet

Blick auf das Areal der Baustelle

Die Brecheranlage wurde in einem durch eine Lärmschutzwand sowie durch den Bauzaun geschützten Bereich am Uni-Campus errichtet. Foto: Uni Graz/Schweiger

Und dann war sie mal weg: die Vorklinik, die 50 Jahre das Uni-Gelände mehr oder weniger schön überragt hat. Stein für Stein wurde das Gebäude ab Oktober 2023 abgetragen. Nachdem die umgebenden Gebäudeteile demontiert waren, startete im vergangenen März ein riesiger Spezialbagger den Abbruch des Hochhauses. Nun werden noch die Untergeschoße abgebrochen, dann beginnt der Aufbau des modernen Graz Center of Physics. Bis dieses in die Höhe wächst, eröffnet das Areal für einige Monate eine außergewöhnliche Perspektive: die freie Sicht auf den Schloßberg.

Der übriggebliebene Altbeton der ehemaligen Vorklinik wird nun vor Ort mit Hilfe einer Brecheranlage zerkleinert. Das gestaltet den Abtransport effizienter und reduziert etwa 4500 LKW-Fahrten. Das Material wird zudem für den Bau des Graz Center of Physics wiederverwendet.

Nachhaltige Maßnahmen haben zuvor schon den Abbruch der Vorklinik begleitet: So konnten große Mengen an Materialien und viele Einrichtungsgegenstände aus dem Innenbereich, in dem Institute der Med Uni Graz beheimatet waren, erfolgreich nachgenutzt werden. Die Zusammenarbeit mit BauKarussell verzeichnete im Rahmen des „Social Urban Mining“ eine erfolgreiche Bilanz: 17,4 Tonnen an Materialien gelangten in den Re-Use-Kreislauf, 41 Tonnen in die stoffliche Verwertung. Bei einem „Flohmarkt“ im Juli des Vorjahres ergatterten viele Interessierte Erinnerungsstücke, darunter Hörsaal-Sessel, Uhren, Bilderrahmen oder Fahrradständer.

Clip

Brecheranlage
Die mobile Brecheranlage zerkleinert Schutt- und Abbruchmaterial. Das macht den Abtransport effizienter und spart etwa 4500 LKW-Fahrten ein. Foto: BIG/Grill
Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

Nachhaltig planen und bauen

Nachhaltigkeit spielt beim Graz Center of Physics eine zentrale Rolle. Das zeigt sich in vielen Bereichen, hier ein paar Beispiele.

Sperre von Parkplätzen

Logistik und Sicherheit: In der Harrachgasse sowie in der Attemsgasse fallen in den nächsten Monaten Pkw-Abstellflächen weg.

Neue Bauzaungalerie des Graz Center of Physics eröffnet

Direkt vor dem Info-Container zum „Graz Center of Physics“ (GCP) wurde am 12. Mai 2025 die Ausstellung „Von Gluonen bis Galaxien – Physik auf allen Längenskalen“ eröffnet. Die Ausstellungsfläche ist zugleich der Bauzaun für das neue GCP. Während man dahinter die Dimensionen des neuen Gebäudes aufgrund der riesigen Baugrube erahnen kann, geben die Physiker:innen der Uni Graz in ihrer Ausstellung anschauliche Einblicke in die Größenordnungen, in der sich ihre Forschung abspielt.

Physikalische Schwingungen: Update zum GCP-Bau, neue Bauzaun-Galerie und Konzert

Mitte Mai steht wieder ein Update zum Bau des Graz Center of Physics auf dem Programm - dieses Mal gleich zu drei Anlässen: - Baustellen-Update zum Graz Center of Physics - Eröffnung der Bauzaun-Ausstellung „Von Gluonen bis Galaxien“ - Konzert der Band „Stromverschwendung“

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche