Eine Auswahl von 50 Fotos hat Grill für eine Ausstellung ausgesucht, die bis 30. April 2025 vor der Aula im ersten Stock des Hauptgebäudes der Universität Graz zu sehen ist.
„Die vorklinischen Institute. Eine fotografische Annäherung an ein verschwundenes Gebäude“ nennt der ausgebildete Architekt die Sammlung seiner Bilder, die, so Grill, „Geschichten erzählen sollen“.
Die Fotos sind gemeinsam mit Aufnahmen der Vorklinik vor dem Abriss sowie mit Texten von Michael Petrowitsch und Wenzel Mraček im Ausstellungskatalog veröffentlicht. Dieser liegt beim Portier im Erdgeschoß des Hauptgebäudes gegen eine freiwillige Spende auf, die dem Sozialtopf der ÖH Uni Graz zugutekommt.
Ralph Zettl, Direktor für Ressourcen und Planung an der Uni Graz, blickte in seiner Eröffnungsrede auf die wechselvolle Geschichte des Standorts zurück, die in den 1860er-Jahren mit dem Institutsgebäude für Anatomie und damit ersten Uni-Bauwerk am Campus begann. Zettl erinnerte auch an den nachhaltigen Rückbau des einst elfstöckigen Hauses und den Re-Use vieler Materialien.
Die Ausstellung ist bis zum 30. April 2025 bei freiem Eintritt zu den Öffnungszeiten des Hauptgebäudes (Montag bis Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag 6 bis 14 Uhr) zu sehen.