Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Graz Center of Physics

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Graz Center of Physics Neuigkeiten Die Vorklinik im Blitzlicht: Foto-Ausstellung an der Uni Graz
  • Das Projekt
  • Fakten
  • Zeitplan
  • Webcam
  • FAQ
  • Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 02.04.2025

Die Vorklinik im Blitzlicht: Foto-Ausstellung an der Uni Graz

Med-Rektor a.D. Hellmut Samonigg, Fotokünstler Klaus Grill und Direktor Ralph Zettl (v. l.) ©© Helmut Lunghammer

Ausstellungseröffnung am 1. April 2025: Med-Rektor a.D. Hellmut Samonigg, Fotokünstler Klaus Grill und Direktor Ralph Zettl (v. l.) Foto: BIG/Lunghammer

Sie war Lernort für tausende Studierende, Forschungsstätte für medizinische Innovationen, und Schauplatz legendärer Feste: Die ehemalige Vorklinik, die mittlerweile für das hochmoderne Graz Center of Physics Platz gemacht hat. Klaus Grill, Projektmanager der Bundesimmobiliengesellschaft, hat den spektakulären, fast zwölf Monate dauernden Abbruch des Hochhauses aus den 1970er-Jahren mit der Kamera begleitet.

Eine Auswahl von 50 Fotos hat Grill für eine Ausstellung ausgesucht, die bis 30. April 2025 vor der Aula im ersten Stock des Hauptgebäudes der Universität Graz zu sehen ist. 
„Die vorklinischen Institute. Eine fotografische Annäherung an ein verschwundenes Gebäude“ nennt der ausgebildete Architekt die Sammlung seiner Bilder, die, so Grill, „Geschichten erzählen sollen“. 
Die Fotos sind gemeinsam mit Aufnahmen der Vorklinik vor dem Abriss sowie mit Texten von Michael Petrowitsch und Wenzel Mraček im Ausstellungskatalog veröffentlicht. Dieser liegt beim Portier im Erdgeschoß des Hauptgebäudes gegen eine freiwillige Spende auf, die dem Sozialtopf der ÖH Uni Graz zugutekommt.

Ralph Zettl, Direktor für Ressourcen und Planung an der Uni Graz, blickte in seiner Eröffnungsrede auf die wechselvolle Geschichte des Standorts zurück, die in den 1860er-Jahren mit dem Institutsgebäude für Anatomie und damit ersten Uni-Bauwerk am Campus begann. Zettl erinnerte auch an den nachhaltigen Rückbau des einst elfstöckigen Hauses und den Re-Use vieler Materialien.

Die Ausstellung ist bis zum 30. April 2025 bei freiem Eintritt zu den Öffnungszeiten des Hauptgebäudes (Montag bis Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag 6 bis 14 Uhr) zu sehen.

 

Klaus Grill ©© Helmut Lunghammer
© Helmut Lunghammer
Für die Ausstellung im Aula-Foyer hat Klaus Grill 50 Fotos ausgewählt. Fotos: BIG/Lunghammer
Blick ins Publikum ©© Helmut Lunghammer
© Helmut Lunghammer
Zur Eröffnung kamen zahlreiche Gäste, darunter NAWI-Dekan Klemens Fellner (Mitte).
Erstellt von Andreas Schweiger

Weitere Artikel

Nachhaltig planen und bauen

Nachhaltigkeit spielt beim Graz Center of Physics eine zentrale Rolle. Das zeigt sich in vielen Bereichen, hier ein paar Beispiele.

Sperre von Parkplätzen

Logistik und Sicherheit: In der Harrachgasse sowie in der Attemsgasse fallen in den nächsten Monaten Pkw-Abstellflächen weg.

Neue Bauzaungalerie des Graz Center of Physics eröffnet

Direkt vor dem Info-Container zum „Graz Center of Physics“ (GCP) wurde am 12. Mai 2025 die Ausstellung „Von Gluonen bis Galaxien – Physik auf allen Längenskalen“ eröffnet. Die Ausstellungsfläche ist zugleich der Bauzaun für das neue GCP. Während man dahinter die Dimensionen des neuen Gebäudes aufgrund der riesigen Baugrube erahnen kann, geben die Physiker:innen der Uni Graz in ihrer Ausstellung anschauliche Einblicke in die Größenordnungen, in der sich ihre Forschung abspielt.

Physikalische Schwingungen: Update zum GCP-Bau, neue Bauzaun-Galerie und Konzert

Mitte Mai steht wieder ein Update zum Bau des Graz Center of Physics auf dem Programm - dieses Mal gleich zu drei Anlässen: - Baustellen-Update zum Graz Center of Physics - Eröffnung der Bauzaun-Ausstellung „Von Gluonen bis Galaxien“ - Konzert der Band „Stromverschwendung“

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche