Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Graz Center of Physics

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Graz Center of Physics Neuigkeiten Vorübergehende Parkplatzsperren
  • Das Projekt
  • Fakten
  • Zeitplan
  • Webcam
  • FAQ
  • Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 27.12.2023

Vorübergehende Parkplatzsperren

Luftbild mit Markierungen

Im Jänner 2024 wird aus Sicherheitsgründen die Einfriedung der Baustelle vorübergehend verändert. Dadurch kommt es zu teilweisen und zeitweiligen Parkplatzsperren in der Goethestraße und Attemsgasse:

in der Attemsgasse zwischen Montag, 8.1., und Freitag, 19.1. Betroffen sind 7 PKW- sowie Fahrrad-Abstellplätze > auf nebenstehendem Luftbild blau gekennzeichnet

in der Goethestraße zwischen Mittwoch, 10.1., und Freitag, 19.1. Betroffen sind 8 PKW-Abstellplätze > auf nebenstehendem Luftbild rot gekennzeichnet

in der Goethestraße zwischen Montag, 22.1., und Freitag, 9.2. Betroffen sind 6 PKW-Abstellplätze > auf nebenstehendem Luftbild grün gekennzeichnet

 

 

Weitere Artikel

Sperre von Parkplätzen

Logistik und Sicherheit: In der Harrachgasse sowie in der Attemsgasse fallen in den nächsten Monaten Pkw-Abstellflächen weg.

Neue Bauzaungalerie des Graz Center of Physics eröffnet

Direkt vor dem Info-Container zum „Graz Center of Physics“ (GCP) wurde am 12. Mai 2025 die Ausstellung „Von Gluonen bis Galaxien – Physik auf allen Längenskalen“ eröffnet. Die Ausstellungsfläche ist zugleich der Bauzaun für das neue GCP. Während man dahinter die Dimensionen des neuen Gebäudes aufgrund der riesigen Baugrube erahnen kann, geben die Physiker:innen der Uni Graz in ihrer Ausstellung anschauliche Einblicke in die Größenordnungen, in der sich ihre Forschung abspielt.

Physikalische Schwingungen: Update zum GCP-Bau, neue Bauzaun-Galerie und Konzert

Mitte Mai steht wieder ein Update zum Bau des Graz Center of Physics auf dem Programm - dieses Mal gleich zu drei Anlässen: - Baustellen-Update zum Graz Center of Physics - Eröffnung der Bauzaun-Ausstellung „Von Gluonen bis Galaxien“ - Konzert der Band „Stromverschwendung“

Die Vorklinik im Blitzlicht: Foto-Ausstellung an der Uni Graz

Sie war Lernort für tausende Studierende, Forschungsstätte für medizinische Innovationen, und Schauplatz legendärer Feste: Die ehemalige Vorklinik, die mittlerweile für das hochmoderne Graz Center of Physics Platz gemacht hat. Klaus Grill, Projektmanager der Bundesimmobiliengesellschaft, hat den spektakulären, fast zwölf Monate dauernden Abbruch des Hochhauses aus den 1970er-Jahren mit der Kamera begleitet.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche