Neuigkeiten
Weitere Artikel
Wenn Bäume umziehen: Zwei große Eiben siedelten an neuen Standort
Es war eine außergewöhnliche und spektakuläre „Siedelaktion“ in Graz: An der Universität Graz wurden am 26. September 2023 erstmals riesige Pflanzen –…
Baustellen-Update für Anrainer:innen
Abschiedsbesuch beim Abverkauf
Die Vorklinik wird vor dem Abriss nun gänzlich ausgeräumt. Bis Mittwoch, 5. Juli 2023, kann man noch Erinnerungsstücke erstehen.
Kreislaufwirtschaft: Hörsaalsessel, Tische und Uhren der Vorklinik für Uni-Fans
Ein alter Hörsaal-Sessel für daheim? Als Erinnerung an die Studienzeit? Bevor die Vorklinik dem Graz Center of Physics Platz macht, werden am 4. und…
Gemeinsames Engagement für zukunftsorientierte Mobilitätslösungen im Grazer Univiertel
Noch im Februar 2023 hatten die Universitäten und die Stadt Graz gemeinsam mit der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) einen Evaluierungsprozess der…
Auftakt für Info-Point
Heiß und Eis
Am 12. Juni 2023 eröffnen BIG, Uni Graz und TU Graz den neuen Info-Point
Mehr Bäume, mehr Artenvielfalt: Die Uni Graz macht ihren Campus grüner
Der Campus der Universität Graz ist Lern- und Arbeitsort für 30.000 Studierende und 4700 Bedienstete. Mit einer Gesamtfläche von mehr als 130.000…
Was bringt das GCP?
Karin Sorko: "Neue Wege in der Verwaltung gehen"
Quanten und Aliens
Vortragsreihe führt in die Geheimnisse der Physik ein
Umtriebige Uni
Der AirCampus berichtet: aktuelle und nahende Bauvorhaben, wie das GCP
Gute Nachbarschaft
Informationsabend für Anrainer:innen
Was bringt das GCP?
Martin Sterrer: "Noch intensiver und strukturierter zusammenarbeiten"
So wird das neue Graz Center of Physics aussehen
Universität Graz, TU Graz, BIG und Wissenschaftsministerium präsentieren das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs
Planung für Großprojekt "Graz Center of Physics" beginnt
Die Physikinstitute der Grazer Universität und der Technischen Universität (TU) sollen zum "Graz Center of Physics" (GCP) zusammengelegt werden
Zwei Unis, ein Weg
NAWI Graz hat sich zum europäischen Vorzeigeprojekt der naturwissenschaftlichen Kooperation entwickelt