Aktuelles aus dem Info-Büro
Alle fünf Kräne sind mittlerweile auf der Baustelle in Betrieb. Demzufolge laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Die ersten Zwischendecken der Untergeschoße sind bereits errichtet. Heute in einem Jahr soll schon die sogenannte Stadtterrasse zu sehen sein. Dieses architektonische Highlight mit Uhrturmblick wird parkähnlich mit zahlreichen Sträuchern und kleinen Bäumen gestaltet. Der Bereich wird von außen über zwei großzügige Freitreppen für alle Interessierten, Mitarbeiter:Innen und Student:innen zugänglich sein. Begrünte Dachflächen werden mitten in der Stadt eine Heimat für Insekten, Fledermäuse und Vögel bilden. Über die drei Webcams lässt sich der weitere Baufortschritt gut verfolgen.
Nachhaltig planen und bauen
Nachhaltigkeit spielt beim Graz Center of Physics eine zentrale Rolle. Das zeigt sich in vielen Bereichen. Spezielle Hohlkörperdecken reduzieren den Betonverbrauch und dienen gleichzeitig zur thermischen Bauteilaktivierung fürs Heizen und Kühlen. „Zur Energiegewinnung wird die Erdwärme genutzt“, erklärt Architektin Hemma Fasch von fasch&fuchs.architekten. Die Erdwärme dient sowohl der Beheizung als auch der Kühlung des Gebäudes. 162 Erdsonden reichen dafür bis zu 150 Meter tief in den Boden. > mehr erfahren
Parkplatzsperren
Die Sicherheit sowie die Logistik machen es erforderlich, dass – wie angekündigt – aufgrund der Ladezonen für die Kräne sowohl in der Harrachgasse als auch in der Attemsgasse Pkw-Abstellflächen bis auf Weiteres wegfallen. Vielen Dank für das Verständnis.
⇒ Aktuelle Informationen der ÖBA (PDF)