Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Graz Center of Physics

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Graz Center of Physics Neuigkeiten Vorübergehende Parkplatzsperren
  • Das Projekt
  • Fakten
  • Zeitplan
  • Webcam
  • FAQ
  • Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 16.11.2023

Vorübergehende Parkplatzsperren

Luftbild mit Kennzeichnung

Vielen Dank für das Verständnis, dass aufgrund von Arbeiten an der Straßenbeleuchtung vorübergehend tagsüber einige Parkplätze gesperrt werden müssen:

 

in der Goethestraße zwischen Dienstag, 21.11., und Donnerstag, 23.11., jeweils von 7 bis 18 Uhr (auf dem Luftbild grün gekennzeichnet)

 

in der Attemsgasse zwischen Mittwoch, 22.11., und Freitag, 24.11., jeweils von 7 bis 18 Uhr (auf dem Luftbild rot gekennzeichnet)

Weitere Artikel

Physikalische Schwingungen: Update zum GCP-Bau, neue Bauzaun-Galerie und Konzert

Mitte Mai steht wieder ein Update zum Bau des Graz Center of Physics auf dem Programm - dieses Mal gleich zu drei Anlässen: - Baustellen-Update zum Graz Center of Physics - Eröffnung der Bauzaun-Ausstellung „Von Gluonen bis Galaxien“ - Konzert der Band „Stromverschwendung“

Die Vorklinik im Blitzlicht: Foto-Ausstellung an der Uni Graz

Sie war Lernort für tausende Studierende, Forschungsstätte für medizinische Innovationen, und Schauplatz legendärer Feste: Die ehemalige Vorklinik, die mittlerweile für das hochmoderne Graz Center of Physics Platz gemacht hat. Klaus Grill, Projektmanager der Bundesimmobiliengesellschaft, hat den spektakulären, fast zwölf Monate dauernden Abbruch des Hochhauses aus den 1970er-Jahren mit der Kamera begleitet.

Platane schafft Lebensraum

Die Universität Graz und die Bundesimmobiliengesellschaft setzen sich gemeinsam für einen lebenswerten und grünen Campus ein. In den vergangenen zwei Jahren wurde auf Initiative beider mehr als 50 neue Bäume gepflanzt und ein Blüheck mit Blumen angelegt. Das Thema „Biodiversität“ ist vor allem Forschungsprojekt an der Uni Graz. So lebt ein großes Stück des Stammes der Platane aus der Harrachgasse vor dem Universitätsplatz 2 weiter und ist mittlerweile wertvoller Wohn- und Lebensraum für Insekten und Mikroorganismen.

Einmal von Graz nach Lissabon: 2800 Straßenkilometer gereinigt

Die Reinigung der öffentlichen Straßen wird fortgesetzt. Das Kehrgerät fährt bis zu dreimal täglich bis zum Geidorfplatz. In den vergangenen 15 Monaten wurden bereits insgesamt rund 2800 Kilometer rund um die Baustelle gereinigt. Das entspricht ungefähr der Entfernung von Graz nach Lissabon. Darüber hinaus wird erwartet, dass mit Ende des Aushubs und Fortschritt der Arbeiten die Verschmutzung der Straßen sukzessive abnehmen wird

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche